Lieferantenmanagement / Beschaffung

Ja wir nehmen digitale Rechnungen an – diese senden Sie bitte an rechnung@cnc-fertigung.de.
Wir erwarten von unseren Materiallieferanten (nur bei Lieferungen von Halbzeugen) ein Materialprüfzeugnis nach DIN EN 10204:2004 nach dem Standard 2.1. oder 2.2.
Speziellere Materialprüfzeugnisse werden nach Bedarf vom Einkauf speziell angefordert.

Ja wir benötigen zu Lieferungen aus den Bereichen: Materiallieferungen, C-Teile und Normteile eine Lieferantenerklärung und wir nehmen beide Arten also Einzellieferantenerklärungen und Langzeitlieferantenerklärungen – diese gerne an Rechnung als Anlage oder einzeln per Mail an einkauf@cnc-fertigung.de.

Die CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & CO.KG macht die notwendigen Lieferanten abfragen zu REACH und ROHS nicht selbst, diese werden durch einen externen Dienstleister durchgeführt. Derzeit haben wir einen Vertrag mit der Firma ValueStream Europe GmbH (Königsstraße 10C, 70173 Stuttgart).

Ja! Die CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & Co.KG legt Wert darauf, dass die Partner nach den vorgaben der ISO 9001 und der ISO 14001 – Zertifiziert sind. Es erfolgt auch eine regelmäßige diesbezügliche Lieferantenabfrage. 

Montag – Freitag: 07:30 – 12:00 Uhr / 13:00 – 17:30 Uhr 

Samstag: 07:30 – 12:30 Uhr 

Möchten Sie Partner der CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & Co.KG werden? Wir bitten Sie die Lieferantenbewerbung im Bereich „Einreicherportal“ auszufüllen. 

EORI: DE 1380974
DUNS-Nummer: DE275376521
Steuer ID: 34-187-7505

Ja! Wir wünschen zu jeder Lieferung von Gefahrstoffen ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt in Papierform zu jeder Lieferung und in digitaler Form an einkauf@cnc-fertigung.de.

Sollten Sie eine dazugehörige Betriebsanweisung haben, so senden Sie diese auch an einkauf@cnc-fertigung.de.

Wir schließen jede Bestellung unter einschluss unserer Allgemeinen EInkaufbedigungen ab, unter dem ausschluss der Allgemeinen Geschäfts- oder Lieferbedigungen unseres Lieferanten.

Wir schließen mit jedem Lieferanten eine individuelle Geheimhaltungsvereinbarung ab, diese erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner im Einkauf.

Lieferanten die unsere Baugruppenmonate direkt beliefern, mit diesen schließen wir auch eine Qualitätssicherugnsvereinbarung (QSV) ab, in dieser wird besonders die Qualitätsgüte und die vorgeschriebenen Qualitätssicherungsmaßnahmen beschrieben. Die Qualitätssicherugnsvereinbarung erhalten Sie ebenfalls vom Einkauf.

Vertrieb / Kunden

Ihre geschätzte Anfrage senden Sie bitte an: anfrage@cnc-fertigung.de oder Sie benutzen den Reiter „digitale Anfrage“.

Ihre geschätzte Bestellung senden Sie bitte an: auftrag@cnc-fertigung.de.

Ausgenommen Sie haben einen Key-Account – Ansprechpartner, dann haben Sie eine spezielle Mailadresse für Bestellungen und Anfragen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner. 

  • Standart-Pakete bis 31kg – senden wir per DPD 
  • Europaletten und Pakete ab 31kg senden wir mit der Spedition NOERPEL 

Ja, wir haben eine Nachhaltigkeitsstrategie – diese sehen Sie im Bereich Umwelt. 

Ja! Wir sind im Bereich Qualität nach ISO 9001 – Zertifiziert und im Bereich Energie nach ISO 50001 sowie im Bereich Arbeitsschutz gemäß dem Standard der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. 

Ja! GLÖCKLER ist ein Unternehmen, das eine Bescheinigung hat Umstempelungen vorzunehmen, gerne übersenden wir Ihnen weitere Informationen. 

GLÖCKLER führt Standard mäßig in jedem Kalenderjahr abfragen im Bereich REACH/RoHS sowie zu den Themen Material-Complice und Konfliktmaterialien durch, gerne senden wir Ihnen weitere Informationen zu. 

Die CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & Co.KG, kann Ihre Bauteile in unserer Teilewaschanlage waschen. Derzeit jedoch ausschließlich Edelstahlteile. 

Wir stellen standardmäßig zu jeder Lieferung eine Einzel Lieferantenerklärung, samt Zoll-Tarifnummern und Ursprungsländer aus. 

EORI:
DUNS-Nummer:
Steuer ID: 

GLÖCKLER kennt keine Betriebsferien, wir sind immer für unsere Kunden da! 

Jeder Auftrag durchläuft vor dem Versand unsere Qualitätssicherung. Sollten Sie jedoch eine Reklamation haben, senden Sie diese an qs@cnc-fertigung.de – wir bearbeiten diese schnellstmöglich mit Ihnen zusammen abarbeiten und Lösungen entwickeln. 

Fremdfirmen

Ja! Fremdfirmen haben sich vorher bei dem Ansprechpartner anzumelden. Diese Regelungen dienen der unfall- und schadensfreien Zusammenarbeit bei der Ausführung von Aufträgen zwischen Fremdfirmen (Dienstleister) und den Unternehmen der CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & Co.KG sowie der Fremdfirmen untereinander.

Fremdfirmen haben sich im Rahmen der Besucherregistration zu Registrieren und die Besucher-Schulung durchzuführen. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Ansprechpartner. Diese erhalten Sie auf Wunsch bereits auch Vorab. 

Auf dem gesamten Betriebsgelände gilt die 2G-Regelung für externe Besucher. Der Impf- oder Genesen Status ist bei der Registration vorzuzeigen. Auf dem gesamten Firmengelände ist eine medizinische Maske zu tragen.

Zur Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und Wahrnehmung unserer Verantwortung zum Thema „Ladungssicherung und Arbeitssicherheit“ werden  stichprobenweise Kontrollen der Fahrzeuge durchgeführt.

Bitte beachten Sie die Brandschutzordnung bei Ihren Arbeiten, ohne vorherige Genehmigung sind diverse Arbeiten nicht gestattet. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner. Bitte beachten Sie die Besucher-Information. 

GLÖCKLER setzt sehr großen wert auf Arbeits- und Gesundheitsschutz auf dem Werksgelände, in den Besucher-Informationen und bei Ihrem Ansprechpartner erhalten Sie weitreichende Informationen zum Verhalten auf dem Betriebsgelände. Die darin gemachten Vorgaben sind Allgemeinverbindlich.

Datenschutz / Compliance

Das Unternehmen hat einen externen Datenschutzbeauftragten bestellt. Sie erreichen Ihn unter datenschutz@cnc-fertigung.de.

GLÖCKLER setzt die EU-Richtline zum Thema Whisitleblower konsequent und Rechtskonform um, über das Hinweisgebersystem unter Compliance können Sie Meldungen vornehmen.

Bewerber, Ausbildung und Praktikanten

Sie können sich über unsere Webseite „digital“ bewerben, dann haben wir alle Daten – und zwar datenschutzkonform – oder Sie senden Ihre Bewerbung per Mail an bewerbung@cnc-fertigung.de.

Sie erhalten von GLÖCKLER eine Eingangsbestätigung, ihrer Bewerbung und zeitnah auch Zwischenbescheide. 

Im ersten Lehrjahr stehen die Grundfertigkeiten also die Metalltechnische Grundausbildung wie Feilen, Bohnen, Drehen und Fräsen, in der Lehrwerkstatt auf dem Plan, dabei bist du bereits ein vollwertiges Team Mitglied und erhält bereits Fertigungsaufträge wie Vorrichtungen oder kleine Einzelteile. Bei externen Partnern wirst du Schulungen wie Programmieren, SOLID-Works-Grundlehrgang aber auch Pneumatik machen. 

Im zweiten Lehrgang, steht die Abschlussprüfung Teil 1 – im Frühjahr im Fokus, nach dem absolvieren dieser Prüfung wechselst du bis ende des dritten Lehrjahres in die Produktion und durchläufst die einzelnen Bereiche. Im dritten Lehrjahr wirst du einige Wochen bei unserem Schweizer Partner verbringen um dich dem Thema Schleifen zu widmen. 

Die Berufsschule die du besuchen wirst ist die Gewerbeschule Villingen-Schwenningen im Stadtbezirk Villingen. 

Ja, wir bieten auch für Praktikanten in der Technik und in der Verwaltung Plätze an um sich die Berufsbilder anzuschauen. 

Wir bilden derzeit Zerspanungsmechaniker Fachrichtung Fräsmaschinensysteme an. 

Derzeit bieten wir angehenden Techniker keine Möglichkeiten an die Technikerarbeit bei GLÖCKLER zu machen. Wir bitten Sie von etwaigen Anfragen abzusehen. 

Wenn Sie kein passendes Stellenangebot gefunden haben, können Sie sich initiativ bewerben. Der Prozess läuft wie folgt: Sie pflegen alle persönlichen Daten ein und teilen uns Ihre Präferenzen zum Arbeitsort und Tätigkeitsbereich mit. Wir prüfen mögliche Stellenangebote für Sie und kommen wieder auf Sie zu.

Eine Stelle ist solange vakant, bis ein geeigneter Kandidat gefunden wurde.

Machen Sie sich klar, mit welchen Argumenten Sie uns davon überzeugen können, dass Sie ein geeigneter Kandidat sind. Welche Ihrer Erfahrungen und Fähigkeiten könnten Sie in die neue Position einbringen? Informieren Sie sich im Vorfeld über unser Unternehmen, zum Beispiel auf unserer Homepage. Als Absolvent sollten Sie Ihre Abschlussarbeit mitbringen, falls diese für die vakante Stelle relevant ist.

In der Regel treffen Sie die Führungskraft der Fachabteilung und den Geschäftsführenden Gesellschafter.

In allen Unternehmensbereichen führen wir eine 40 Stunden Arbeitswoche.
Während der Ausbildungszeit haben unsere Auszubildenden eine Wochenarbeitszeit von 40 Stunden, ebenso wie Studierende in ihren Praxisphasen und Praktikanten (Studierende).
Wir führen ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit, wodurch du einen größeren Spielraum in der Gestaltung deiner Arbeitszeit hast.

Wenn du in einem Bereich arbeitest, in dem Arbeitskleidung vorgeschrieben ist, erhältst du diese von uns gestellt. Dasselbe gilt auch für Arbeitsmittel, die du im Betrieb benötigst. Wenn keine Arbeitskleidung vorgeschrieben ist, kannst du deine Kleidung grundsätzlich selbst bestimmen.

Sehr gut. Wir haben bislang nahezu alle Auszubildenden, Studierenden, Bacheloranden und Masteranden übernehmen können. Praktikanten und Schülerpraktikanten laden wir gerne zu Vorstellungsgesprächen ein, da wir sie bereits kennengelernt haben.

Umweltschutz, Abfallmanagement und Gewässerschutz

Nein, die CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & Co.KG unterliegt nicht der Störfallverordnung und auch nicht den dazugehörigen Anlagen aus dem Bundes-Immissionsschutz-Gesetz. 

Nein die CNC-Fertigung GLÖCKLER GmbH & Co.KG ist nach dieser Norm nicht Zertifiziert. Wir streben die Zertifizierung jedoch im 2. Quartal 2022 an. 

Ja! GLÖCKLER betreibt ein Abfallmanagement und Bilanziert auch den gesamten Abfall sowie wird der Abfall gemäß den Vorgaben aus dem Kreislaufwirtschaftsgesetz und der Gewerbeabfall-Verordnung getrennt und entsprechend deklariert. Das Unternehmen hat Freiwillig einen Betriebsbeauftragten für Abfallbeauftragten bestellt. 

Ja! GLÖCKLER achtet auf den Gewässerschutz, ist jedoch in keinem Gewässerschutzgebiet ansässig. Die notwendigen Maßnahmen wurden von der Geschäftsleitung ergriffen und die Stoffe und Betriebsmittel sind entsprechend deklariert und dokumentiert. Das Unternehmen hat Freiwillig einen Gewässerschutzbeauftragten bestellt.